Listen in Python
In diesem Artikel erklären wir Listen in Python.
Sie können verschiedene Operationen mit Listen und List-Comprehensions anhand von Codebeispielen lernen.
YouTube Video
Listen in Python
In Python wird die Datenstruktur, die oft als Array bezeichnet wird, normalerweise als 'Liste' implementiert. Python-Listen sind sehr flexibel und ermöglichen die folgenden Operationen:.
Eine Liste erstellen
1# Create an empty list
2my_list = []
3print(my_list)
4
5# Create a list with elements
6my_list = [1, 2, 3, 4, 5]
7print(my_list)
- Sie können eine Liste leer oder mit angegebenen Anfangselementen erstellen.
Zugreifen auf und Ändern von Listenelementen
1my_list = [1, 2, 3, 4, 5]
2print(my_list) # [1, 2, 3, 4, 5]
3
4element = my_list[0] # Get the element at index 0
5print(element) # 1
6
7my_list[1] = 10 # Change the element at index 1 to 10
8print(my_list) # [1, 10, 3, 4, 5]
- Listelemente können durch Angabe ihres Indexes abgerufen oder geändert werden.
Die Länge einer Liste ermitteln
1my_list = [1, 2, 3, 4, 5]
2
3length = len(my_list)
4print(my_list)
5print(length)
- Mit der Funktion
len()
können Sie die Anzahl der Elemente erhalten.
Elemente zu einer Liste hinzufügen und einfügen
1my_list = [1, 2, 3, 4, 5]
2
3my_list.append(6)
4print(my_list)
- Mit der Methode
append()
können Sie ein Element am Ende einer Liste hinzufügen.
1my_list = [1, 2, 3, 4, 5]
2
3my_list.insert(2, "A") # Insert "A" at index 2
4print(my_list)
- Mit der Methode
insert()
können Sie ein Element an einer beliebigen Position einfügen.
Elemente aus einer Liste entfernen
1my_list = [1, 2, 3, 4, 5]
2
3del my_list[2] # Delete the element at index 2
4print(my_list)
5
6removed_element = my_list.pop(0) # Delete and return the element at index 0
7print(removed_element)
8print(my_list)
- Mit der Anweisung
del
oder der Methodepop()
können Sie ein Element an einer bestimmten Position entfernen. Die Methodepop()
gibt das entfernte Element zurück.
1my_list = [1, 2, 3, 4, 5]
2
3my_list.remove(5) # Remove the first occurrence of 5 from the list
4print(my_list)
- Mit der Methode
remove()
können Sie das erste Vorkommen eines bestimmten Werts löschen.
Listen-Slicing
1my_list = [1, 2, 3, 4, 5]
2
3print(my_list[1:3]) # [2, 3]
4print(my_list[:3]) # [1, 2, 3]
5print(my_list[2:]) # [3, 4, 5]
6print(my_list[:]) # [1, 2, 3, 4, 5]
- Die Slicing-Syntax
[start:end]
erhält Elemente vonstart
bisend - 1
. Sie können entwederstart
oderend
weglassen.
Eine Liste sortieren
1my_list = [2, 1, 5, 4, 3]
2print(my_list) # [2, 1, 5, 4, 3]
3
4my_list.sort() # Sort in ascending order (modifies the list)
5print(my_list) # [1, 2, 3, 4, 5]
6
7my_list.sort(reverse=True) # Sort in descending order
8print(my_list) # [5, 4, 3, 2, 1]
- Mit der Methode
sort()
kann eine Liste aufsteigend oder absteigend sortiert werden.
1my_list = [3, 1, 4, 2]
2sorted_list = sorted(my_list)
3print(my_list) # [3, 1, 4, 2]
4print(sorted_list) # [1, 2, 3, 4]
- Mit der Funktion
sorted()
können Sie eine neue sortierte Liste erstellen, ohne die Original-Liste zu verändern.
Erstellen einer umgekehrten Liste
1my_list = [1, 2, 3, 4, 5]
2
3my_list.reverse()
4print(my_list)
- Mit der Methode
reverse()
kann die Reihenfolge der Elemente in einer Liste umgekehrt werden.
Listen-Komprehension
In Python können Sie die leistungsfähige List-Comprehension-Syntax verwenden, um Listen kurz und prägnant zu generieren. Mit List Comprehensions können Sie den Prozess zur Erzeugung neuer Listen mit for-Schleifen in einer einzigen Zeile schreiben. Sie können auch Bedingungen verwenden, um nur bestimmte Elemente herauszufiltern.
1# Generate squares of numbers from 0 to 9
2squares = [x**2 for x in range(10)]
3print(squares) # [0, 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81]
4
5# Use a condition to extract squares of even numbers only
6even_squares = [x**2 for x in range(10) if x % 2 == 0]
7print(even_squares) # [0, 4, 16, 36, 64]
8
9# Store either the square or the original number based on a condition
10squares_or_original = [x**2 if x % 2 == 0 else x for x in range(10)]
11print(squares_or_original)
12# Output: [0, 1, 4, 3, 16, 5, 36, 7, 64, 9]
- Mit List Comprehensions können Sie durch Schleifen und Bedingungen neue Listen kurz und prägnant erstellen. Durch die Verwendung von
if
undif-else
können Sie Listenabstraktionen erstellen, die Elemente extrahieren oder je nach Bedingungen unterschiedliche Werte erzeugen.
Verkettung von Listen
1# Concatenate two lists using the + operator
2a = [1, 2, 3]
3b = [4, 5, 6]
4combined = a + b
5print(combined) # [1, 2, 3, 4, 5, 6]
6
7# Extend an existing list with another list
8a = [1, 2, 3]
9b = [4, 5, 6]
10a.extend(b)
11print(a) # [1, 2, 3, 4, 5, 6]
12
13# Concatenate multiple lists using unpacking (*)
14a = [1, 2, 3]
15b = [4, 5, 6]
16c = [7, 8, 9]
17merged = [*a, *b, *c]
18print(merged) # [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]
- In Python können Listen mit dem
+
-Operator, derextend()
-Methode oder der Auspack-Syntax (*
) verkettet werden. Üblicherweise werden+
oder*
zum Erstellen einer neuen Liste verwendet undextend()
, um eine bestehende Liste zu aktualisieren.
Zusammenfassung
Listen sind eine grundlegende Datenstruktur in Python und werden in vielen Situationen verwendet. Es gibt viele flexible und nützliche Funktionen, und deren Beherrschung macht das Programmieren effizienter.
Sie können den obigen Artikel mit Visual Studio Code auf unserem YouTube-Kanal verfolgen. Bitte schauen Sie sich auch den YouTube-Kanal an.