`truthy` und `falsy` in JavaScript
Dieser Artikel erklärt truthy
und falsy
in JavaScript.
YouTube Video
truthy
und falsy
in JavaScript
Die Konzepte von truthy
und falsy
in JavaScript spielen eine sehr wichtige Rolle, besonders bei der Auswertung von Bedingungsanweisungen. Truthy
und falsy
bestimmen, ob ein Wert als wahr (true
) oder falsch (false
) ausgewertet wird. Diese Werte sind jedoch nicht notwendigerweise das boolesche true
oder false
selbst.
Falsy
-Werte
Falsy
-Werte beziehen sich auf Werte, die in JavaScript-Bedingungen als false
ausgewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine Liste von falsy
-Werten in JavaScript.
1const values = [
2 false,
3 0,
4 -0,
5 0.0,
6 -0.0,
7 0n,
8 -0n,
9 "",
10 null,
11 undefined,
12 NaN
13];
14
15for (let value of values) {
16 if (value) {
17 console.log(`${value} is truthy`);
18 } else {
19 console.log(`${value} is falsy`);
20 }
21}
In diesem Beispiel werden alle falsy
-Werte als "falsy" ausgegeben. Im Folgenden finden Sie eine Liste von falsy
-Werten in JavaScript.
false
—false
im Boolean-Typ0
— Die Zahl Null (auch die Dezimalzahl0.0
istfalsy
)-0
— Negative Null (technisch gesehen von0
verschieden, aber trotzdemfalsy
)0n
— Null im BigInt-Typ""
— Ein leerer String mit der Länge 0null
— Kein Wert vorhandenundefined
— Nicht definierter WertNaN
— Nicht eine Zahl
Diese Werte werden in logischen Operationen und Bedingungsanweisungen (wie if
-Anweisungen) als false
behandelt.
Truthy
-Werte
Alle Werte, die nicht falsy
sind, sind truthy
. Dies bezieht sich auf Werte, die als boolesches true
ausgewertet werden. In JavaScript werden viele Werte als truthy
behandelt.
1const values = [
2 true,
3 1,
4 -1,
5 "Hello",
6 " ",
7 [],
8 {},
9 function() {},
10 Symbol(),
11 Infinity
12];
13
14for (let value of values) {
15 if (value) {
16 console.log(value, ' is truthy');
17 } else {
18 console.log(value, ' is falsy');
19 }
20}
In diesem Code werden truthy
-Werte als "truthy" ausgegeben. Zum Beispiel sind die folgenden Werte truthy
.
true
—true
im Boolean-Typ- Zahlen (außer 0) — Zum Beispiel sind
1
und-1
ebenfallstruthy
. - Strings (nicht-leer) — zum Beispiel
"Hello"
oder" "
(sogar Strings, die nur Leerzeichen enthalten, sindtruthy
) - Objekte — Sogar leere Objekte (
{}
) und Arrays ([]
) sindtruthy
. - Funktionen — Funktionen selbst sind ebenfalls
truthy
. Symbol
— Werte vom TypSymbol
sind ebenfallstruthy
.Infinity
— Sowohl positive als auch negative Unendlichkeit sindtruthy
.
Anwendungen von truthy
und falsy
Die Konzepte truthy
und falsy
werden oft in Bedingungsanweisungen und logischen Operationen verwendet. Zum Beispiel wird beim Festlegen eines Standardwerts mit dem ||
(logisches ODER)-Operator der erste truthy
-Wert als Ergebnis zurückgegeben.
Wie man falsy
-Werte überprüft
Um falsy
-Werte zu überprüfen, ist die Verwendung der Boolean
-Funktion praktisch. Die Boolean
-Funktion konvertiert einen gegebenen Wert explizit in einen booleschen Typ.
Beispiele für die Boolean
-Funktion
1const values = [
2 false,
3 0,
4 "",
5 null,
6 undefined,
7 NaN
8];
9
10for (let value of values) {
11 console.log(`${value} is ${Boolean(value) ? 'truthy' : 'falsy'}`);
12}
Fazit
Truthy
und falsy
in JavaScript sind wichtig, um zu verstehen, wie nicht-boolesche Werte in Bedingungsausdrücken bewertet werden. Falsy
-Werte umfassen false
, 0
, einen leeren String, null
, undefined
und NaN
, während alle anderen Werte als truthy
bewertet werden. Das Verständnis dieser Konzepte ermöglicht es Ihnen, flexibleren und effizienteren Code zu schreiben.
Sie können den obigen Artikel mit Visual Studio Code auf unserem YouTube-Kanal verfolgen. Bitte schauen Sie sich auch den YouTube-Kanal an.