Eingebaute Funktionen in JavaScript
Dieser Artikel erklärt die eingebauten Funktionen in JavaScript.
YouTube Video
Eingebaute Funktionen in JavaScript
JavaScript bietet eine Vielzahl eingebaute Funktionen, die leistungsstarke Werkzeuge sind, um Programme effizient zu erstellen. Hier werden wir die typischen eingebauten Funktionen in JavaScript ausführlich erklären. Durch das Erlernen der Rollen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen jeder Funktion können Sie JavaScript effektiver nutzen.
Was sind eingebaute Funktionen?
Eingebaute Funktionen sind Funktionen, die standardmäßig in JavaScript bereitgestellt werden. Diese Funktionen sind dafür ausgelegt, bestimmte Aufgaben prägnant auszuführen. Programmierer müssen sie nicht eigenständig implementieren, was die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes verbessert.
Repräsentative eingebaute Funktionen
parseInt()
1// Convert string to integer
2console.log(parseInt("42")); // Output: 42
3console.log(parseInt("42px")); // Output: 42
4console.log(parseInt("0xF", 16)); // Output: 15
5console.log(parseInt("0xF")); // Output: 15
6console.log(parseInt("px42")); // Output: NaN
-
parseInt()
ist eine Funktion, die einen String analysiert und in eine Ganzzahl umwandelt. Wenn der Anfang des Strings eine Zahl enthält, wird dieser Teil als Ganzzahl zurückgegeben. Eine optionale Basis (Radix) kann ebenfalls angegeben werden. -
Wenn der Anfang des Strings keine Zahl enthält, wird
NaN
(Not-a-Number) zurückgegeben. Wenn keine Basis angegeben wird, wird standardmäßig Dezimal verwendet, aber wenn der String mit „0x“ beginnt, wird er als Hexadezimal interpretiert.
parseFloat()
1// Convert string to float
2console.log(parseFloat("3.14")); // Output: 3.14
3console.log(parseFloat("3.14abc")); // Output: 3.14
4console.log(parseFloat("42")); // Output: 42
-
parseFloat()
analysiert einen String und wandelt ihn in eine Gleitkommazahl um. Es wird verwendet, wenn mit Zahlen gearbeitet wird, die einen Dezimalpunkt enthalten. -
Wie bei
parseInt()
, wirdNaN
zurückgegeben, wenn der Anfang des Strings keine Zahl ist. Es zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur der Ganzzahlteil, sondern auch der Dezimalteil korrekt analysiert wird.
isNaN()
1console.log(isNaN(NaN)); // Output: true
2console.log(isNaN(42)); // Output: false
3console.log(isNaN("hello")); // Output: true
-
isNaN()
überprüft, ob ein gegebener WertNaN
ist.NaN
(Not-a-Number) stellt einen ungültigen Wert als Zahl dar. -
isNaN()
ist auch für andere Datentypen als Zahlen gültig und gibt beispielsweisetrue
zurück, wenn ein String nicht in eine Zahl umgewandelt werden kann.
Number()
1console.log(Number("42")); // Output: 42
2console.log(Number("3.14")); // Output: 3.14
3console.log(Number("0xff")); // Output: 255
4console.log(Number("abc")); // Output: NaN
-
Number()
ist eine Funktion, die Strings oder andere Datentypen in eine Zahl umwandelt. Es gibtNaN
zurück, wenn eine nicht-numerische Zeichenfolge angegeben wird. -
Im Gegensatz zu
parseInt()
oderparseFloat()
betrachtetNumber()
dies als ungültige Konvertierung und gibtNaN
zurück, wenn die Zeichenfolge nicht-numerische Zeichen enthält.
String()
1console.log(String(42)); // Output: "42"
2console.log(String(3.14)); // Output: "3.14"
3console.log(String(true)); // Output: "true"
4console.log(String(null)); // Output: "null"
5console.log(String(undefined)); // Output: "undefined"
String()
ist eine Funktion, die Zahlen und andere Datentypen in Strings umwandelt.String(42)
gibt den String"42"
zurück.- Wenn der zu konvertierende Wert
null
oderundefined
ist, gibt er die Strings"null"
bzw."undefined"
zurück. - Es ist nützlich, um verschiedene Datentypen wie Zahlen, Booleans oder Objekte in Strings umzuwandeln.
Array
1const arr = Array(3);
2console.log(arr); // Output: [ <3 empty items> ]
3
4const arr2 = Array(1, 2, 3);
5console.log(arr2); // Output: [1, 2, 3]
Array
ist ein Konstruktor, der zur Erstellung neuer Arrays verwendet wird.- Wenn es ein Argument gibt, wird dieses als Länge des Arrays behandelt, und ein leeres Array wird erstellt.
- Wenn es mehrere Argumente gibt, wird ein Array erstellt, dessen Elemente diese Werte sind.
Array.isArray()
1console.log(Array.isArray([1, 2, 3])); // Output: true
2console.log(Array.isArray("not an array")); // Output: false
Array.isArray()
ist eine Methode, die überprüft, ob das Argument ein Array ist.- Es gibt
true
zurück, wenn das Argument ein Array ist, undfalse
, wenn nicht.
isFinite()
1console.log(isFinite(42)); // Output: true
2console.log(isFinite(Infinity)); // Output: false
3console.log(isFinite(NaN)); // Output: false
-
isFinite()
bestimmt, ob ein gegebener Wert endlich ist. Gibttrue
für endliche Zahlen zurück undfalse
für andere Werte (wie z. B. für Unendlichkeit oderNaN
). -
In JavaScript stehen
Infinity
und-Infinity
für Unendlichkeit und gehören zum Zahlentyp, aberisFinite()
betrachtet Unendlichkeit als ungültigen Wert.
eval()
1let expression = "2 + 2";
2console.log(eval(expression)); // Output: 4
3
4console.log(eval("var x = 10; x * 2")); // Output: 20
-
eval()
ist eine Funktion, die JavaScript-Code ausführt, der als Zeichenfolge angegeben wird. Sie können JavaScript-Code dynamisch ausführen. -
eval()
ist sehr mächtig, birgt aber ein Sicherheitsrisiko und sollte daher in der tatsächlichen Entwicklung vermieden werden. Das Ausführen von extern bereitgestelltem Code miteval()
kann zu unbeabsichtigtem Verhalten und Sicherheitslücken führen.
encodeURI()
/ decodeURI()
1let url = "https://example.com/?name=John Doe&age=25";
2let encodedUrl = encodeURI(url);
3console.log(encodedUrl);
4// Output: https://example.com/?name=John%20Doe&age=25
5
6let decodedUrl = decodeURI(encodedUrl);
7console.log(decodedUrl);
8// Output: https://example.com/?name=John Doe&age=25
-
encodeURI()
ist eine Funktion, die verwendet wird, um Zeichen zu kodieren (zu konvertieren), die in einer URL nicht verwendet werden können. Andererseits decodiertdecodeURI()
eine kodierte URL in ihre ursprüngliche Form. -
Die Kodierung ist besonders wichtig beim Umgang mit Sonderzeichen. Zum Beispiel müssen Zeichen wie Leerzeichen oder
&
kodiert werden, um korrekt in eine URL aufgenommen zu werden. Sie müssen daher mitencodeURI()
entsprechend verarbeitet werden.
setTimeout()
/ setInterval()
1// Execute a function after 2 seconds
2setTimeout(() => {
3 console.log("This runs after 2 seconds");
4}, 2000);
5
6// Execute a function every 1 second
7let intervalId = setInterval(() => {
8 console.log("This runs every 1 second");
9}, 1000);
10
11// Stop the interval after 5 seconds
12setTimeout(() => {
13 clearInterval(intervalId);
14}, 5000);
-
setTimeout()
ist eine Timerfunktion, die eine Funktion einmal nach einer bestimmten Zeit ausführt.setInterval()
führt eine Funktion wiederholt in angegebenen Intervallen aus. -
setTimeout()
undsetInterval()
führen die Funktion asynchron aus, nachdem die angegebene Zeit abgelaufen ist. Es ist auch möglich, Ausführungen mitclearTimeout()
oderclearInterval()
abzubrechen.
Zusammenfassung
Die Verwendung von JavaScript-internen Funktionen ermöglicht es Ihnen, einfachere und effizientere Programme zu schreiben. Die hier vorgestellten Funktionen sind grundlegend und in verschiedenen Situationen nützlich. Schreiben Sie unbedingt tatsächlichen Code und überprüfen Sie dessen Verhalten, um Ihr Verständnis zu vertiefen.
Lernen Sie komplexere Abläufe und fortgeschrittene Funktionsnutzung, um Ihre JavaScript-Fähigkeiten weiter auszubauen.
Sie können den obigen Artikel mit Visual Studio Code auf unserem YouTube-Kanal verfolgen. Bitte schauen Sie sich auch den YouTube-Kanal an.