Best Practices in der JavaScript-Programmierung

Best Practices in der JavaScript-Programmierung

Dieser Artikel erklärt die Best Practices in der JavaScript-Programmierung.

Wir werden wichtige Best Practices in JavaScript zusammen mit konkreten Codebeispielen vorstellen.

YouTube Video

Best Practices in der JavaScript-Programmierung

In der Programmierung ist es wichtig, nicht nur "funktionierenden Code" zu schreiben, sondern Code, der wartbar, effizient und zuverlässig ist. Wenn man "Best Practices" befolgt, wird der Code für andere Entwickler leichter verständlich, einfacher zu warten und zu erweitern und führt letztlich zu weniger Bugs und besserer Performance.

Anhand von Codebeispielen schauen wir uns die wichtigsten Best Practices in JavaScript an.

Verwenden Sie klare und beschreibende Variablen- und Funktionsnamen

Stelle sicher, dass man allein durch das Lesen des Codes versteht, wofür eine Variable oder Funktion steht. Bevorzuge beschreibende Namen gegenüber verkürzten Namen oder Abkürzungen.

Schlechtes Beispiel

1/* Bad Example */
2let x = 10;
3function fn() {
4    // ...
5}
  • Namen wie x oder fn verschleiern die Absicht des Codes.

Gutes Beispiel

1/* Good Example */
2let totalItems = 10;
3function calculateDiscount(price) {
4    // ...
5}
  • Aussagekräftige Namen wie totalItems oder calculateDiscount helfen den Lesenden, den Code zu verstehen.

Verwende const/let und vermeide var

Da var anfällig für Scope- und Neudeklarationsprobleme ist, wird empfohlen, immer const oder let zu verwenden.

Schlechtes Beispiel

1/* Bad Example */
2var count = 5;
  • var ist funktionsweit (function-scoped) und kann unbeabsichtigte Neudeklarationen und Hoisting verursachen.

Gutes Beispiel

1/* Good Example */
2let count = 5; // Reassignable
3const MAX_COUNT = 10; // Not reassignable
  • let und const sind blockbezogen (block-scoped) und sicherer zu verwenden, was zu vorhersehbarerem und stabilerem Code führt.

Verwenden Sie passende Kommentare

{^ i18n_speak 単にコードの動作をそのまま繰り返すコメントではなく、コードの「目的」や「理由」を説明するためにコメントを使います。^}

Schlechtes Beispiel

1/* Bad Example */
2let a = 100; // assign 100 to a

Gutes Beispiel

1/* Good Example */
2// Initialize the maximum value to 100
3let maxItems = 100;
  • Bevorzuge Kommentare, die erklären, warum etwas getan wird, statt nur, was getan wird. Das ist besonders hilfreich, wenn die Logik komplex ist.

Befolgen Sie das DRY-Prinzip (Don’t Repeat Yourself)

Statt dieselbe Logik zu wiederholen, extrahiere sie in Funktionen oder Klassen. Die Reduzierung von Duplikaten verbessert die Wartbarkeit und hilft, Bugs zu vermeiden.

Schlechtes Beispiel

1/* Bad Example */
2let totalPrice = price * quantity;
3let discountedPrice = (price * 0.9) * quantity;

Gutes Beispiel

1/* Good Example */
2function calculatePrice(price, quantity, discount = 0) {
3    return (price * (1 - discount)) * quantity;
4}
5
6let totalPrice = calculatePrice(price, quantity);
7let discountedPrice = calculatePrice(price, quantity, 0.1);
  • Durch das Zusammenführen doppelter Logik in eine Funktion können Änderungen und Fehlerbehebungen an einer zentralen Stelle vorgenommen werden. Das ist insbesondere bei groß angelegter Entwicklung wichtig.

Halte Funktionen auf eine Verantwortung beschränkt und minimiere Nebenwirkungen

Jede Funktion sollte einen klaren, einzelnen Zweck haben. Vermeide das Mutieren globaler oder externer Zustände, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Schlechtes Beispiel

1/* Bad Example */
2let total = 0;
3function addItem(price) {
4    total += price; // modifies external state
5    console.log('Item added');
6}

Gutes Beispiel

1/* Good Example */
2function calculateTotal(items) {
3    return items.reduce((sum, item) => sum + item.price, 0);
4}
  • Funktionen als rein zu gestalten—also bei gleichem Input stets dasselbe Ergebnis zu liefern—macht sie leichter testbar und zuverlässiger. Das verbessert zudem die Wiederverwendbarkeit und die Fehlersuche.

Fehlerbehandlung durchführen

Stelle sicher, dass die Anwendung bei unerwarteten Eingaben oder Ausnahmen nicht abstürzt. Verwende die try...catch-Syntax, um Fehler angemessen zu behandeln.

Schlechtes Beispiel

1/* Bad Example */
2let data = JSON.parse(inputData);

Gutes Beispiel

1/* Good Example */
2try {
3    let data = JSON.parse(inputData);
4} catch (error) {
5    console.error('Failed to parse JSON:', error);
6}
  • Da JSON.parse() Ausnahmen werfen kann, behandle es sicher mit try-catch. Gründliche Fehlerbehandlung hilft, robuste Anwendungen zu erstellen.

Strukturierte Logs erzeugen

Gib Logs in einem konsistenten Format aus, um das Systemverhalten leichter nachvollziehen zu können. JSON-formatierte Logs erleichtern die Arbeit damit in Analyse- und Monitoring-Tools.

Schlechtes Beispiel

1/* Bad Example */
2console.log('Error occurred!');

Gutes Beispiel

1/* Good Example */
2console.log(JSON.stringify({
3    level: 'error',
4    message: 'Database connection failed',
5    timestamp: new Date().toISOString()
6}));
  • Einfache Zeichenketten-Logs können Informationen verlieren; strukturierte Logs erleichtern Log-Analyse, Visualisierung und Monitoring. Das ist besonders effektiv in serverseitigem JavaScript (Node.js).

Lesbarkeit des Codes verbessern

Code wird von anderen gelesen (oder vom zukünftigen eigenen Ich). Verwende ordentliche Einrückungen, Zeilenumbrüche und Abstände, um Code leicht lesbar zu machen.

Schlechtes Beispiel

1/* Bad Example */
2if(a===b){doSomething();}

Gutes Beispiel

1/* Good Example */
2if (a === b) {
3    doSomething();
4}
  • Gut formatierter, gut lesbarer Code ist schneller zu verstehen und macht Fehler leichter erkennbar. Packe nicht alles in eine Zeile; mache die Struktur visuell deutlich.

Sicherheit stets berücksichtigen

Da JavaScript häufig in Web-Umgebungen läuft, ist Sicherheitsbewusstsein essenziell. Validiere Benutzereingaben stets, schütze vor XSS und CSRF und halte Abhängigkeiten aktuell.

Schlechtes Beispiel

1/* Bad Example */
2// Directly inserting user input into HTML (vulnerable to XSS)
3element.innerHTML = userInput;

Gutes Beispiel

1/* Good Example */
2// Use textContent to prevent XSS attacks
3element.textContent = userInput;
  • Das unveränderte Verarbeiten von Benutzereingaben kann Schwachstellen wie Skripteinschleusung verursachen. Verwende sichere APIs und mache es zur Gewohnheit, Daten stets zu validieren und zu bereinigen.

Code-Tests durchführen

Der Einsatz automatisierter Tests macht es leichter, Fehler zu entdecken und zu verhindern. In JavaScript werden häufig Test-Frameworks wie Jest und Mocha verwendet.

Beispiel

1// Simple test using Jest
2function sum(a, b) {
3    return a + b;
4}
5
6test('adds 1 + 2 to equal 3', () => {
7    expect(sum(1, 2)).toBe(3);
8});
  • Vorhandene Tests stellen sicher, dass Fehler beim Hinzufügen von Funktionen oder bei Änderungen nicht wieder auftreten. Tests sind für die kontinuierliche Qualitätssicherung unverzichtbar.

Fazit

Das Befolgen von Best Practices kann die Codequalität, Wartbarkeit und Zuverlässigkeit erheblich verbessern. Beim Lernen von JavaScript ist es wichtig, sich nicht nur Syntax anzueignen, sondern auch Gewohnheiten dafür zu entwickeln, "wie man guten Code schreibt". Durch kontinuierliches Lernen wird Code lesbarer, sicherer und effizienter.

Sie können den obigen Artikel mit Visual Studio Code auf unserem YouTube-Kanal verfolgen. Bitte schauen Sie sich auch den YouTube-Kanal an.

YouTube Video